Free shipping
| Money-back guarantee
Delivered in 1-3 business days

Igelstachelbart Pilz: Der gesunde Vitalpilz für Körper und Geist

Igelstachelbart Pilze

 

Der Igelstachelbart Pilz wird auch Löwenmähnen Pilz oder Affenkopfpilz genannt und ist nicht nur wegen seines haarigen Aussehens ein Wunder der Natur. Viele gesunde Inhaltsstoffe und positive Wirkungen auf Körper und Geist machen den Igelstachelbart zu einem Vitalpilz, welcher als Adaptogen dein Immunsystem stärken und Entzündungen hemmen kann. Sogar eine leistungssteigernde, kognitive Wirkung wird dem Löwenmähnen Pilz nachgesagt. Was du über den Vitalpilz noch wissen musst, was er kann und wie du ihn wirkungsvoll und lecker zu dir nimmst, erfährst du hier. 

Igelstachelbart Pilz: Alle Infos im Steckbrief

Igelstachelbart Pilz

Der Igelstachelbart Pilz hat viele Namen, wird in der Wissenschaft jedoch Hericium erinaceus genannt. Weitere Bezeichnungen wie Löwenmähnen Pilz und Affenkopfpilz verdankt das Adaptogen dabei seinem Aussehen, welches an eine zottelige Mähne, ein stacheliges Fellbüschel oder eine beige Koralle erinnert. Im Igelstachelbart Steckbrief findest du viele weitere Infos zu dem gesunden Speisepilz.

 

Name:

Igelstachelbart Pilz

Wissenschaftlicher Name:

Hericium erinaceus

Weitere Bezeichnungen:

Affenkopfpilz, Löwenmähne, Yamabushitake (japanisch), Pom-Pom, Pompon blanc (französisch)

Reich:

Pilze

Ordnung:

Täublingsartige

Größe:

Der Löwenmähnen Pilz kann bis zu 30 cm groß werden. Sein kurzer Stiel wird 10 - 25 cm dick. 

Farbe:

Der Fruchtkörper des Affenkopfpilzes ist beige. Selten kann er aber auch eine rötliche Färbung annehmen. Das Fleisch ist hingegen weiß.

Vorkommen:

Weite Verbreitung in der Holarktis, dem Großteil der Nordhalbkugel. Trotz weiter Verbreitung ist der Igelstachelbart nur selten zu finden.

Verwendung:

Der Speisepilz findet sowohl Verwendung als Delikatesse in der Speisewelt, als auch in der traditionellen Medizin als beliebtes Adaptogen.

Inhaltsstoffe:

Eiweiße, Fette, freie Aminosäuren, Polysaccharide, Terpene, Vitamin B1, B2, B3 und B5, Vitamin D, Kalzium, Eisen, Kalium, Selen, Zink, Germanium, Kupfer, Phosphor sowie Aromastoffe

Igelstachelbart Wirkung: Das kann der Löwenmähnen Pilz

Der Affenkopfpilz wird bereits seit Jahrhunderten in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) eingesetzt und zählt nicht umsonst neben Reishi, Chaga und Co. zu den beliebtesten Vitalpilzen der Welt. Dabei ist es vor allem die adaptogene Wirkung des Igelstachelbarts, die dafür sorgt, dass der gesunde Pilz heute auch als Superfood in etlichen Nahrungsergänzungsmitteln verwendet wird. Doch was genau kann der Hericium erinaceus wirklich für Körper und Geist bewirken?

Als Adaptogen punktet der Löwenmähnen Pilz vor allem mit seiner ausgleichenden und beruhigenden Wirkung auf deinen Körper sowie deinen Hormonhaushalt. Er hilft dir dabei, dich physisch und psychisch an Belastungen anzupassen und diese besser zu bewältigen. Neben einer körperlichen und geistigen Balance wirkt der Igelstachelbart aber auch stimulierend auf dein Immunsystem, entzündungshemmend, antimikrobiell und hilft dabei, deine Schleimhaut, Nerven und Zellen vor schädlichen Umwelteinflüssen wie oxidativem Stress zu schützen. Darüber hinaus soll der Vitalpilz sogar die Regeneration der Nerven anregen. 

Igelstachelbart Pilz Wirkung

Besonders bei verschiedensten Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts, wie Reizdarm und -magen, Sodbrennen sowie Nahrungsmittelunverträglichkeiten kannst du das gesunde Superfood daher unterstützend hinzuziehen. Aber auch andere Anwendungsbereiche, wie die Wirkung auf Demenz, Schlafstörungen, Ängste, innere Unruhe, Infektionen oder sogar Wechseljahrsbeschwerden werden mit dem Igelstachelbart Pilz in Verbindung gebracht. Dabei solltest du beachten, dass die Einnahme von Pflanzenextrakten, wie dem Löwenmähnen Pilz, einer Regelmäßigkeit bedarf, um eine spürbare Wirkung zu erzielen. Die regelmäßige Einnahme kann sich dabei über einige Wochen bis Monate erstrecken.

Igelstachelbart Pilz in den Wechseljahren

Immer wieder untersuchen Studien die Wirkung des Löwenmähnen Pilzes, um sich ein genaueres Bild dessen heilenden sowie unterstützenden Eigenschaften zu machen. Dabei legen Ergebnisse nahe, dass der Igelstachelbart auch einen positiven Einfluss auf die Beschwerden während der Wechseljahre nimmt. Verschiedenste Symptome der Wechseljahre, wie eine verminderte Schlafqualität, Angstzustände und leichte Depressionen wurden dabei näher betrachten. Nach einer vierwöchigen Einnahme berichteten die Frauen, welche sich in der Perimenopause befanden, von einer Verbesserung der Konzentration sowie einer Verminderung von Irritationen und Ängstlichkeit. 

Löwenmähnen Pilz gegen Entzündungen und oxidativen Stress

Eine weitere Wirkung des Igelstachelbart Pilzes liegt in den entzündungshemmenden Eigenschaften des Superfoods. Vor allem auf Entzündungen, die von Fettgeweben in deinem Körper freigesetzt werden, wirkt der Löwenmähnen Pilz dabei gezielt. Zudem weist der Vitalpilz eine hohe Anzahl an Antioxidantien auf, welche deinen Körper gegen freie Radikale schützen. Freie Radikale entstehen durch schädliche äußere Einflüsse, wie UV-Strahlung, Zigarettenrauch, Stress, Abgase und weitere Umweltgifte und haben einen negativen Einfluss auf deine Zellen. Der Affenkopfpilz macht deinen Körper resistenter im Kampf gegen diese Schäden und unterstützt den Schutz deiner Zellen.

Igelstachelbart Pilz für eine gesteigerte kognitive Leistung

Dem Igelstachelbart Pilz wird neben seinen vielen, körperlichen Wirkungen auch die Verbesserung der kognitiven Leistung nachgesagt. So zeigten Studien eine Steigerung der kognitiven Funktion und Konzentration bei der Einnahme des Vitalpilzes über 8, 12 und 16 Wochen. Auch in der Traditionellen Chinesischen Medizin wird der Yamabushitake als Mittel bei Demenz sowie Konzentrationsstörungen eingesetzt und genießt den Ruf als anregende Heilpflanze für das Wachstum von Gehirnzellen.

 

mindsupply Shop

Nebenwirkungen des Igelstachelbart Pilzes

Der Igelstachelbart Pilz ist ein Speisepilz und nicht giftig. Bei einer Überdosierung des Vitalpilzes kann es jedoch zu Nebenwirkungen wie Magen-Darm-Beschwerden, Übelkeit, Magenkrämpfen oder Durchfall kommen. Zudem solltest du bedenken, dass das Adaptogen den pflanzlichen Lipidsenker Lovastatin enthält, welcher auch als Medikament zugelassen ist. Daher kann es zu Wechselwirkungen mit verschiedensten anderen Medikamenten kommen. Ein Gespräch mit deinem behandelnden Arzt ist vor der regelmäßigen Einnahme des Affenkopfpilzes also ratsam.

Inhaltsstoffe des Igelstachelbart Pilzes: Darum ist der Vitalpilz so gesund

Igelstachelbart Pilz an Baum

So vielfältig die Wirkungen des Igelstachelbart Pilzes sind, so reichhaltig sind auch seine Inhaltsstoffe. Dabei beinhaltet der Vitalpilz viele essentielle Aminosäuren, Vitamine, Mineralien und Ballaststoffe, die sich unter anderem positiv auf dein Immunsystem auswirken. Besonders die bioaktiven Substanzen der Polysaccharide, wie dem Beta-Glucane HEF-P sowie die Terpene, mit Hericenone und Erinacine, machen den Löwenmähnen Pilz zu dem gefragten Superfood und stehen mit einer Reihe von schützenden Wirkungen vor Demenz, Angst, leichter Depression und Nervenschäden in Verbindung. Folgende Inhaltsstoffe nimmst du dank des Affenkopfpilzes zu dir:

  • Essentielle Aminosäuren: Histidin, Isoleucin, Leucin, Lysin, Phenylalanin, Threonin und Valin
  • Mineralien: Eisen, Kupfer, Zink, Kalzium, Kalium, Selen, Germanium und Phosphor
  • Vitamine: Vitamin B1 (Thiamin), Vitamin B2 (Riboflavin), Vitamin B3 (Niacin) und Vitamin B5 (Pantothensäure) und Vitamin D

Igelstachelbart Pilz: So wird die Einnahme wirkungsvoll

Da der Löwenmähnen Pilz ein Speisepilz ist, kannst du ihn frisch zubereiten und als leckere Beilage oder eingearbeitet in andere Gerichte zu dir nehmen. Um die positiven Auswirkungen des Vitalpilzes zu spüren, bedarf es jedoch einer größeren Menge des Superfoods, weshalb du in solchen Fällen zu Nahrungsergänzungsmitteln greifen solltest. Möchtest du den Igelstachelbart Pilz als Unterstützung für deine körperliche und geistige Gesundheit einnehmen, so bietet dir die Nahrungsergänzung den Pilz sowohl als Pulver, Kapsel oder auch Dragees an. Besonders die Einnahme über Kapseln punktet dabei mit einigen Vorteilen. Während die wertvollen Inhaltsstoffe des Affenkopfpilzes bestmöglich erhalten bleiben, beugst du dank der vorportionierten Kapseln einer Über- oder Unterdosierung vor. Diese könnten zu Nebenwirkungen oder dem Ausbleiben eines positiven Effektes führen.

Da das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) keine maximale Verzehrmenge für den Igelstachelbart Pilz vorgibt, kannst du dich auf Studien zu diesem Thema stützen. Diese zeigen keinerlei Nebenwirkungen bei der täglichen Einnahme von 5 g Hericium erinaceus pro kg Körpergewicht über die Dauer von einem Monat. Auch eine geringere Dosierung über drei Monate brachte keine negativen Auswirkungen mit sich. Achte aber dennoch zu jeder Zeit darauf, ob dir die Einnahme des Vitalpilzes guttut. Reagierst du allergisch oder empfindlich auf Pilze im Allgemeinen, solltest lieber auf den Verzehr des Löwenmähnen Pilzes verzichten. 

Eine Wirkung kann je nach Menge des zugeführten Igelstachelbarts sowie der Stärke deiner Beschwerden nach einigen Wochen, bis hin zu mehreren Monaten eintreten. Übe dich also in Geduld und achte auf eine regelmäßige Einnahme.

Igelstachelbart Rezept

Igelstachelbart Pilz Rezept

In asiatischen Ländern wie China und Japan ist der Löwenmähnen Pilz eine echte Delikatesse und wird dank seiner grandiosen Aromen mit Hummer und Krabben verglichen. Obwohl der gesunde Vitalpilz in Europa eher unbekannt ist, gibt es aber auch hier leckere Rezepte, um den Igelstachelbart Pilz nicht nur zu essen, sondern auch zu genießen. Von der Basis Zubereitung des Pompon blanc in einer Pfanne mit Butter, Salz und Pfeffer, bis zu leckeren Igelstachelbart-Gemüsebällchen ist alles möglich und super lecker. Natürlich kannst du den Vitalpilz auch in dein Lieblingsgericht mischen und dir so deine eigenen, gesunden Rezepte zaubern.

Igelstachelbart Zubereitung

Für die Zubereitung von Igelstachelbart Pilzen solltest du wie bei jedem anderen Pilz auf das Waschen mit Wasser verzichten. Anstatt den empfindlichen Pilz zu waschen, befreist du ihn vorsichtig mithilfe einer Bürste oder eines trockenen Tuches von Schmutz und Erde. Danach kannst du das beige Superfood ganz normal in Streifen, Würfel und Co. schneiden und beispielsweise in einer Pfanne weiter zubereiten.

Igelstachelbart-Gemüsebällchen - das Rezept

Für sechs bis acht Igelstachelbart Bällchen benötigst du die folgenden Zutaten:

  • 500 g Igelstachelbart Pilz
  • 60 g Mayonnaise
  • 2 Eigelb
  • ½ Stange Porree
  • ½ rote Paprika
  • 1 große Karotte
  • 100 g Semmelbrösel
  • 1 EL Senf
  • 1 TL Zitronensaft
  • 2 EL gehackter Schnittlauch
  • Knoblauch
  • Salz und Pfeffer
  • 20 ml Öl oder Butter zum Braten
  • etwas Mehl

Für die Zubereitung des Igelstachelbart Rezepts hältst du dich an folgende Schritte:

  1. Säubere den Igelstachelbart Pilz und schneide ihn in kleine Würfel. 
  2. Danach kannst du ihn mit etwas Wasser und Salz in einer zugedeckten Pfanne und unter gelegentlichem Umrühren einige Minuten dünsten. Fällt der Pilz in sich zusammen, kannst du ihn zum Abkühlen beiseite stellen.
  3. Hacke den Porree sowie die Paprika und Karotte fein und verrühre sie in einer Schale mit Mayonnaise, Eigelb, Senf, gehacktem Schnittlauch, Knoblauch und Zitronensaft. Für eine asiatische Note kannst du auch einen Schuss Sojasauce hinzugeben. Am Ende schmeckst du die Masse mit Salz und Pfeffer ab.
  4. Drücke den abgekühlten Igelstachelbart gut aus und rühre ihn vorsichtig in die angemischte Masse ein.
  5. Forme die Masse zu sechs bis acht Bällchen. Diese wälzt du nun in Mehl und Semmelbröseln und stellst sie für ca. eine halbe Stunde kühl. 
  6. Erhitze das Öl oder die Butter in einer Pfanne und lass die Bällchen von jeder Seite braten, bis sie eine goldbraune Farbe annehmen. Am besten klappt das auf mittlerer Hitze. 
  7. Nun kannst du die Igelstachelbart-Gemüsebällchen auf einem Küchentuch abtropfen lassen und warm oder kalt genießen.

    Nahrungsergänzungsmittel mindsupply